Grundlagen
Für die Überwachung der Teilkörperexposition werden Thermolumineszenz-dosimeter (TLD) in Form von Fingerringen eingesetzt. Die Art des TLD-Systems richtet sich nach der zu überwachenden Tätigkeit und der genutzten Strahlungsart (s. Empfehlungen zum Einsatz), d. h. es werden z. B. für die Messungen in reinen Photonenfeldern mechanisch stabilere Teilkörperdosimeter angeboten als für Messungen in Betastrahlenfeldern.
Die amtlichen Teilkörperdosimeter können unter Beachtung der Empfehlungen zur Desinfektion und Sterilisation (Merkblatt Desinfektion von Teilkörperdosimetern) sehr gut im medizinischen Bereich eingesetzt werden.
Dosimeterangebot

Typ:
TLD-Disk-Fingerring für Messungen in reinen
Photonenfeldern ("Photonen-Ring")
Messbereich:
Energie: 12 keV bis 1.400 keV
Dosis: 0,3 mSv bis 10.000 mSv
Downloads:
Merkblatt TLD-Disk-Fingerring Photonen
Technisches Datenblatt TLD-Disk-Fingerring
Photonen

Typ:
TLD-Disk-Fingerring für Messungen in gemischten Photonen-/Beta- Strahlenfeldern ("Beta-Ring")
Messbereich:
Energie (Ph): 12 keV bis 1.400 keV
Energie (Beta): 50 keV bis 2.300 keV
Dosis: 0,3 mSv bis 10.000 mSv
Downloads:
Merkblatt TLD-Disk-Fingerring Beta
Technisches Datenblatt TLD-Disk-Fingerring
Beta

Typ:
TL-Dosimeter (Chipstrate) für spezielle Messaufgaben
(z. B. Fingerkuppen, Finger, Arm, Bein u. a.) in verschiedenen Strahlenfeldern.
Messbereich:
Energie (Ph): 15 keV bis 1.400 keV
Energie (Beta): 200 keV bis 2.300 keV
Dosis: 0,05 mSv bis 10.000 mSv
Downloads:
Merkblatt Sonderdosimetrie
Technisches Datenblatt Chipstrate-Dosimeter